Samstag, 6. November 2010

Illustration of some Memories

Hier sind ein paar Photos, leider viel zu wenige. Hier war meistens so viel auf einmal los, dass meine Kamera zu groß war, um sie mitzunehmen. Ich muss aber auch zugeben, dass ichsie auch des öfteren einfach vergessen habe.

Homecoming: In diesem Bild seht ihr die Homecomingrepresentanten der verschiedenen Stufen:
Freshmen, Sophomore, Junior und Senior. Jede Stufe hat eine Representantin gewählt und diese hat dann ihr Homecomingdate bestimmt.
In der Senior-Stufe, wurden fünf Pärchen bestimmt, und aus diesen dann die Homecomingqueen und -king gewählt.
Aber bis auf diesen Titel haben diese keine Funktion. Die Homcomingqueen bekommt noch mehrere Geschenke (wie zum Beispiel signierte T-shirts, Footballs) der verschiedenen Sportteams, aber ansonsten kann sie sich davon nichts kaufen.

Das hier habe ich bei dem Homecoming Footballgame aufgenommen. Wir haben zwar (nicht sehr überraschend) verloren, aber die Stimmung war sehr gut, wie bei allen Footballgames. Man trifft Leute, geniest Essen und Getränke... schaut manchmal enttäuscht auf das immer schlimmerwerdende Scoreboard.
Unser Team, die Foxes, spielen in den Schulfarben: maroon und beschgrau (ist ein bisschen undefinierbar).





So sahen die Abende bis vor kurzem hier aus. Jedes mal aufs neue einen immer schöneren Sonnenuntergang, und jeden Morgen einen mindestens genauso schönen Sonnenaufgang.
Aber dass hat sich jetzt geändert. Es wird immer kälter, es stürmt ab und zu extrem heftig und es gibt auch schon des öfteren Frost. Eine Gute Freundin von mir, Ines aus Portugal, hat noch nie zuvor Schnee gesehen, und als sie dann zum ersten mal Frost sah, rannte sie sockig nach draußen und war glücklich wie ein kleines Kind, bis ihre Gastschwester sie lachend aufgeklärt hat.


Der Herbst ist hier sehr schön. Wenn man durch die Stadt fährt, sieht man überall links und rechts riesige  Laubhaufen in diesen typischen Amivorgärten, auf diesen typischen Amistraßen. Und die ewigen Begleiter sind diese kleinen, süßen, Nüsse tragenden und nicht sehr scheuen Squirrels. Leider nicht die schönen roten, wie wir sie in Deutschland sehen, sondern die grauen, die ihre roten Genossen vertrieben haben.
Ein anderer Begleiter, der leider auch häufig präsent, ist ist dagegen sehr unangenehm. Ich habe ihn zwar noch nie persönlich gesehen, aber dafür umso mehr gerochen: Das Stinktier. Es ist teilweise echt bestialisch. Man fährt über den Highway und auf einmal stinkt dank der Lüftung, die die Luft von aussen ansaugt, das ganze Auto wie... keine Ahnung. Ich habe keine Ahnung wie ich diesen Geruch beschreiben soll. Möchte ich auch nicht denn, naja... muss man mal erlebt haben. Und das riecht man im Auto mindestens für 5 Minuten.

Das letzte Bild für heute zeigt meine Religionsklasse ("intro to christianity"). Das ist die Klasse von der ich erzählt habe, in der alle "international students" sind. Wir haben: Südkoreaner, Thailänder, Chinesen, Vietnamesen, Tschechen, einen Spanier, einen Türken, eine Norwegerin, einen Brasilianer, eine Portugiesin (Ines), Italiener und uns Deutsche. Ach ja und unseren Lehrer, Pastor Ehlert, aus den USA. Der ist echt genial. Er ist nicht nur unser Lehrer für diese Fach, sondern erklärt uns auch ein bisschen wie das Schulwesen hier funktioniert. Immer wenn irgendwas besonderes ansteht, erklärt er uns was passiert. Immer wenn wir eine Frage haben, können wir zu ihm kommen und er versucht uns weiterzuhelfen. Immer wenn wir ein Wort nicht verstehen, erklärt er es uns mit verschiedenen Schülern und Utensilien wie Tische, Stühle, seinem Paddle of Doom and Hurt, und vielen mehr.
Wir haben uns, wie ihr sehen könnt auch einheitliche T-shirts besorgt, mit einer Karte + Stern für unser Land auf der Vorderseite, unserem Land und Namen auf der Rückseite. Das ist auch der Grund warum ich mich so im Hintergrund verkrieche, ich habe meines schlicht und einfach vergessen. Ich habe es vor dem Duschen extra auf mein Bett gelegt. Aber was mach ich natürlich als erstes nach dem Duschen? Ich gehe in meinen begehbaren Kleiderschrank und ziehe mir was anderes an. Ich habe mich richtig über mich selber geärgert. Diese Klasse ist echt genial, wir lernen auch jeden Tag ein paar Wörter in den verschiedenen Sprachen. Pastor Ehlert ist unglaublich viel gereist und spricht Bruchstücke (teilweise sehr große Bruchstücke) aller Sprachen, die in dieser Klasse vorhanden sind und mehr.

Ich genieße jetzt noch den Abend und hau mich, trotz Wochenende, zur Abwechslung mal früh ins Bett. Ich war jeden Tag dieser Woche mindestens 2 Stunden trainieren und habe einen deftigen Muskelkater.
Til

5 Kommentare:

  1. Hat Spaß gemacht deinen Eintrag zu lesen, man merkt dir geht es gut! :)

    AntwortenLöschen
  2. Alter... wtf is "Paddle of Doom and Hurt"
    hört sich ma sau abartig an.....

    LG Pascal

    AntwortenLöschen
  3. aber von den ganzen fremdwörtern abgesehn könntest du echt autor werden.. XDD

    LG nochmal ich

    AntwortenLöschen
  4. Das "Paddle of Doom and Hurt" ist ein Paddel (wer hätt´s gedacht), mit dem er einmal einen kaputten Drucker zerstört hat, um zu erklären was "wrath" ist (sehr starker Zorn). Der Drucker war zwar wie gesagt schon kaputt, stand aber noch bei ihm rum.

    AntwortenLöschen
  5. Hi Til,

    schön, dass Du Spaß hast und es freut mich natürlich auch, dass der Pastor seinen Job gut macht. Obwohl das mit dem paddle auch ein wenig beängstigend klingt ;-)

    Thema Skunks: ich würde sagen, die stinken in etwa so als hätte man irgendwo eine große Menge Bier verschüttet, käme nach zwei Wochen wieder und würde dran riechen. Aber dafür sehen die Skunks lustig aus. Ich hoffe, Du siehst mal eines, aber besser nur aus der Ferne. Viel Spaß weiterhin!

    AntwortenLöschen